Gut Gebellt
  • Blog
    • Freundschaftsbuch a la Hund
    • Blogroll
  • Wer sind wir
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Viel Spaß
beim Stöbern.
woof. 

Tips für die hitzewelle (perspektive Frauchen)

5/7/2015

2 Kommentare

 
Gefühlte 45 Grad im Schatten und keine Fluchtmöglichkeit... Da muss man einfach auf ein paar Alternativen zurückgreifen, um halbwegs bei Sinnen zu bleiben. Unsere Tipps und Tricks könnt ihr hier nachlesen, viel Spaß :)
Hallo ihr Lieben,
aufgrund der andauernden Hitzewelle möchte ich mit euch ein paar Tipps teilen, wie man dieser am besten trotzt und unseren geliebten Fellnasen, die Tage etwas erträglicher macht.

Einen kurzen Abstecher in die Biologie ->

Wir Menschen haben viele Möglichkeiten mit Hitze umzugehen. Wir schwitzen, wir ziehen uns möglichst hitzefreundlich an, wir können uns aktiv was zum Trinken holen und und und... Das Wichtigste hierbei ist der Punkt; Schwitzen. Eine Aufgabe des Schwitzen ist die Kühlung:

Verdunstet der Schweiß, wird der Haut und den darin liegenden Blutgefäße Wärme entzogen.
Hunde dagegen können sich nur durch das Hecheln und Flüssigkeitaufnahme kühlen. Der Hund besitzt weit weniger Schweißdrüsen, als der Mensch und die meisten befinden sich an den Pfoten. Mit diesen Schweißdrüsen, ist es dem Hund allerdings unmöglich, seine Körpertemperatur zu regulieren. Da kommt Werkzeug Nummer Zwei ins Spiel, seine Zunge. Beim Raushängenlassen, wird durch die Nase eingeatmet, was einen Luftzug kreiert, der wiederum die Verdunstung von Feuchtigkeit fördert und diese hält die Körpertemperatur des Hundes stabil.

Wichtig anzumerken; kurznasige Hunderassen sind meist hitzesensibler, da die Atmung etwas eingeschränkter ist, und deswegen der Wärmeaustausch nicht so gut funktioniert. Zu diesen Rassen gehören unter anderem; Möpse, Boxer, Bulldoggen und Chihuahuas.

So, Abstecher zuende, jetzt geht's an die Tipps :)
  1. Das Gassi Gehen möglichst in die frühen Morgenstunden und/oder die späten Abendstunden verlegen . 
  2. Sportliche Aktivitäten, zum Beispiel Fahrrad fahren mit Hund (Jack liebt das ja) vermeiden.
  3. WICHTIG: Immer genügend Wasser zur Verfügung haben. Ich habe an mehreren Stellen im Haus einen gefüllten Wassernapf stehen, sowie draußen im Garten und fall die Hunde mal an die Vogeltränke wollen, ist die auch gefüllt.
  4. Ich gehe mit meinen Hunden oft an den Rhein, damit sie sich beim Schwimmen abkühlen können. Für diejenigen, die eins besitzen, ist so ein Plantschbecken natürlich auch tops. Ich überlege mir zurzeit, eins anzuschaffen :)
  5. Ich vermische fettarmen Joghurt mit Wasser und fülle das in die Eiswürfel Form, besonders Jessy hat da ein Faible für (ich finde die übrigens auch sehr lecker :P)
  6. Vorsicht ist auch geboten bei Asphalt. Der heizt sich in der Sonne enorm auf und unsere Vierbeiner könner sich ganz leicht dabei die Pfoten verbrennen.
  7. Bürsten! Besonder bei Hunden wie Jack, die viel Fell haben, ist das eine große Hilfe, da man mit dem Bürsten überschüssige Haare gut rauskriegt, zudem er sowieso um diese Jahreszeit viel Haar verliert.
  8. Was ich auch gerne mache, wenn ich merke, dass es den hunden zu heiß wird, ein feuchtes Handtuch kurz um die Beine oder den Bauch wickeln. Ich lasse es allerdings nicht lange dran, denn durch die Hitze wärmt sich auch das nasse Tuch meist sehr schnell, was sich dann eher kontraproduktiv auswirken kann.



Das sind ein paar von unseren Tipps, wenn ihr auch Ideen oder Tipps habt, lasst sie uns doch einfach als Kommentar hier :) Wir wünschen euch noch einen tollen Sonntag und bis bald.


Woof & Woof,
Julia mit Jack & Jessy

2 Kommentare
Neele mit Wilma link
16/7/2015 13:19:30

Hi Julia, super Tipps! Das mit dem Joghurt-Eis habe ich letztens auch ausprobiert...allerdings will Wilma das nicht ;-( Bei meinem Eis sagt sie allerdings nie "Nein". Da bekommt Wilma aber nix von ;-)
Ganz liebe Grüße und weiter so mit dem Blog ;-)
Wilma und Neele

Antworten
Julia
16/7/2015 17:10:33

Hallo ihr Beiden :)
Bei dem Joghurteis hat Jack auch Phasen, wo er es liebt und am nächsten Tag verschmäht er es. Komisch, unsere geliebten Fellnasen :P Da ich selber kein großer Eisesser bin, haben meine beiden es noch nicht probieren können, aber ich stell einfach mal die Behauptung auf, sie würden's mögen :D
Danke für deinen Besuch und lieben Gruß zurück :)
Julia mit Jack & Jessy

Antworten

Ihr Kommentar wird angezeigt, sobald er genehmigt wurde.


Kommentar hinterlassen.

    Kurz

    Wir sind ein 10 -beiniges Team, das Geschichten aus unserem Alltag mit der Welt teilen möchte. Zwei Cavaliere, ein Frauchen, und das schöne Rheinland.



    Archives

    Juli 2015


    Wir lesen uns regelmäßig gerne die Artikel bei Issn' Rüde durch und möchten euch das nicht vorenthalten :)
     Vom Button geht's direkt auf die Website.
    Issn' rüde

    Hier geht's zu unseren Lieblingsblogs :)
    Blogroll
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.